Natürliche und naturnahe Wandgestaltungen liegen voll im Trend. Die Möglichkeiten sind vielfältig, in der Regel denkt man aber dabei an die Verwendung ökologisch schonend hergestellter und die Gesundheit möglichst nicht beeinträchtigende Materialien. Aber es geht noch mehr in der Außenwandgestaltung! Mit ein paar kleinen Tricks kann man im Außenbereich auf geputzten Wänden oder Steinen tolle Gestaltungsideen mit einem absolut natürlichen Material umsetzen: Moos. Seit einigen Jahren ist diese Möglichkeit die eigenen Außenwände aufzupeppen zu einem regelrechten Trend geworden.
Mit ein paar einfachen Kniffen lässt sich aus Moos und ein paar weiteren Zutaten eine Nährlösung herstellen, die – mit dem Pinsel aufgetragen – zu Mosbewuchs an genau dieser Stelle führt. Eine detaillierte Anleitung dazu finden Sie unter diesem Link. Diese Außenwandgestaltung mit Moos funktioniert natürlich nur auf Flächen, die nicht zuvor mit Produkten gegen Algen- und Moosbewuchs behandelt wurden. Eine kürzlich aufgetragene konventionelle Fassadenfarbe wird verhindern, dass sich die Moosgestaltung dort ausbildet. Auch ist im Interesse der Bausubstanz wichtig darüber nachzudenken, wo man diese Gestaltungstechnik einsetzt, damit keine langfristigen Schäden auftreten können. Eventuell sollte man sich hier vom Fachmann für Fassadengestaltung beragen lassen, bevor man selbst Hand anlegt.
Im Anschluss wird man für die Mühen belohnt: mit ein wenig Pflege ist eine Außenwandgestaltung mit Moos ein echter Hingucker, der sich im Laufe der Zeit weiter entwickelt und an dem man lange Zeit Freude hat.
Wie man eine Außenwandgestaltung mit Moos vorbereitet sehen Sie hier:
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von dir (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden. Wir teilen diese Daten mit Dritten, die wir in den Privatsphäre-Einstellungen benennen.
Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nicht einzuwilligen und deine Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen. Weitere Informationen zur Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Einige Dienste verarbeiten personenbezogene Daten in unsicheren Drittländern. Indem du in die Nutzung dieser Services einwilligst, erklärst du dich auch mit der Verarbeitung deiner Daten in diesen unsicheren Drittländern gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO einverstanden. Dies birgt das Risiko, dass deine Daten von Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden, möglicherweise ohne die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs.
Wenn du die blockierten Inhalte lädst, werden deine Datenschutzeinstellungen angepasst. Inhalte aus diesem Service werden in Zukunft nicht mehr blockiert. Du hast das Recht, deine Entscheidung jederzeit zu widerrufen oder zu ändern.
Und so kann es aussehen, wenn es fertig ist: